Die drei Brückenpfeiler

Die drei Brückenpfeiler2025-10-03T09:28:55+02:00
Sigillo Bayernfunke
Drei Pfeiler tragen das Feld – Freiheit, Würde und Miteinander.

Sigill der Brückenpfeiler – Fundament einer lebendigen Ordnung.

Der Bayernfunke ist mehr als ein Symbol: er ist der erste konkrete Schritt, mit dem wir von Bayern aus den Weg in eine neue, ganzheitliche Verfassung nach Artikel 146 GG beginnen. Hier können Menschen ihre Stimme geben – sichtbar, frei und unabhängig.

Jede Stimme ist ein Signal:

Wir wollen Mitbestimmung, Transparenz und eine Kultur der Selbstverantwortung.

Warum Bayern

Bayern steht seit jeher für Eigenständigkeit, Widerstandskraft und den Mut, Neues zu beginnen. Von hier geht der erste Funke aus – nicht um Grenzen zu ziehen, sondern um ein Signal zu setzen: ES IST MÖGLICH, NEU ZU BEGINNEN!

Neue Abstimmungsformen?

Die Plattform Bayernfunke bietet innovative Abstimmungs- und Beteiligungsformen, die weit über das klassische „Ja/Nein“ hinausgehen. Diese neuen Formen eröffnen einen Raum, in dem die Vielfalt von Meinungen nicht spaltet, sondern verbindet und allen zeigt welche Zukunft wir wirklich gestalten wollen. Hier geht es um:

  • SICHTBARKEIT
    Wir zeigen auf friedlichem Weg, dass wir eine neue Zukunft wählen.

  • WILLENSERKLÄRUNGEN
    Wir erinnern uns an unseren freien Willen und unsere Verantwortung.

  • EXPERIMENTELLE FORMATE
    Wir demonstrieren unsere Entscheidung auf neue, kreative Weise.

Das Virtuelle Volkshaus

Das Virtuelle Volkshaus ist der zentrale Arbeitsraum des Volksnetzwerks. Hier können Menschen zusammenkommen, Ideen teilen, Projekte entwickeln und konkrete Arbeitsschritte abstimmen. Es bildet die Brücke zwischen Vision und gelebter Praxis – ein digitaler Ort für Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit der über den Messanger Elements für jedes Betriebssystem zur Verfügung steht.

Tor der Verbindungen - Sha'arelun

LINKS: Sha’alelun – Das Tor zur Verbindung – Sigill des Volkshauses: Wir suchen Programmierer:innen mit Erfahrung in Matrix/Element und vergleichbaren Open-Source-Lösungen, die mit uns diesen Raum aufbauen möchten.
DIREKTBEWERBUNG >>

Einladung zur Mitwirkung

Jeder Mensch in Bayern – und darüber hinaus – kann den Bayernfunke unterstützen: durch eigene Projekte, durch Teilnahme an regionalen Treffen oder durch das Weitertragen der Impulse in sein Umfeld.

  • EINTRAGEN UND MITMACHEN:
    Registriere dich auf der Bayernfunke-Plattform und gib deine Stimme.

  • INFORMIEREN UND TEILEN:
    Verbreite die Idee des Bayernfunke in deinem Umfeld.

  • TEIL EINER BEWEGUNG WERDEN:
    Hilf mit, eine neue demokratische Kultur aufzubauen, die aus Bayern hinaus in alle Regionen wirken wird.

Jetzt registrieren –
denn jede Stimme zählt!
Gemeinsam für unsere Zunkuft!

FAQ’s – bayernfunke

Muss ich aus Bayern kommen, um mitzumachen?2025-08-18T13:07:05+02:00

Nein. Der Bayernfunke beginnt in Bayern, aber er wirkt überregional. Jeder Mensch kann sich beteiligen.

Was passiert mit meiner Stimme auf der Plattform Bayernfunke?2025-08-18T13:37:45+02:00

Alle Stimmen fließen direkt in die offenen Register ein. Sie sind transparent sichtbar und bilden die Grundlage für zukünftige Entscheidungen und Projekte. Sie sind aber auch der Ausdruck des Willens zur Einberufung einer neuen Verfassung nach Art. 146 GG. Jede Stimme macht den Willen sichtbar, dass die Menschen von Bayern den Impuls geben, den Weg für eine neue demokratische Kultur und eine ganzheitliches Verfassung in Deutschland zu ebnen.“

Warum startet der Funke in Bayern?2025-09-25T21:46:01+02:00

Weil Bayern historisch und kulturell ein starkes Signal der Eigenständigkeit trägt – ein idealer Ausgangspunkt für ein neues demokratisches Experiment.

Warum sind neue Abstimmungsformen wichtig?2025-08-18T13:09:53+02:00

Weil unsere Gesellschaft mehr braucht als einfache Mehrheiten. Sie braucht echte Beteiligung, Vielfalt und Lösungen, die viele mittragen können.

Ist das ein politisches Projekt oder eine Partei?2025-08-18T13:08:00+02:00

Nein. Der Bayernfunke ist unabhängig von Parteien. Er ist Teil der Brückenverfassung – einem freien, gemeinwohlorientierten Projekt.

Deine FAQ Frage!
‼️ Bitte nutze dieses Formular nur für Fragen, die in unseren FAQ noch nicht beantwortet sind. Wir nehmen sie gern auf und erweitern unsere Antworten – so profitieren alle.
Nach oben