Projektbeschreibung

Der Bildungsort verwandelt die ganze Gemeinde in eine Schule des Lebens. Nicht mehr ein isoliertes Gebäude, sondern das Dorf, die Stadt, die Werkstatt, die Natur, das Lichtzentrum – alles wird zum Lernraum. Hier gibt es keine festen Pläne, keine Noten, keine Einschränkungen. Jeder Mensch ist Lehrer und Lernender zugleich. Kinder, Erwachsene, Älteste, Handwerker, Künstler, Heilkundige – alle teilen Wissen und entdecken Neues. So wird Lernen wieder zu dem, was es eigentlich ist: ein natürlicher Prozess, getragen von Neugier, Begegnung und Selbstverantwortung.

Kategorie
Projektname

Der Bildungsort

Feldöffnung

26/04/2025

Zielbild

Bildung wird zur Kultur der Entfaltung.

Shael’Thorin – Das Tor des Lernens

Der Bildungsort

Shael’Thorin – Das Tor des Lernens

Der Bildungsort ist kein Gebäude – er ist ein ganzes Dorf, eine Stadt, eine Gemeinschaft, die zum Lernraum wird. Hier öffnen sich Häuser, Werkstätten, Naturplätze und Lichtzentren. Lernen geschieht nicht mehr hinter verschlossenen Türen, sondern mitten im Leben. Der Bildungsort ist ein Tor in die neue Zeit:

  • Kinder lernen von Handwerkern, Künstlern, Heilkundigen.
  • Erwachsene entdecken neue Wege der Zusammenarbeit.
  • Unternehmen öffnen ihre Türen und werden zu Lernorten.
  • Das Lichtzentrum wird Herz und Treffpunkt – Raum für Heilung, Begegnung, Forschung und Gemeinschaft.

Shael’Thorin – Das Tor des Lernens: So nennen wir das Signet des Bildungsortes. Es erinnert daran, dass Lernen frei ist, lebendig, und in jedem Moment möglich ist.

Die drei Säulen

Story: Martin und das Baumhaus

Martin ist acht Jahre alt und träumt von einem Baumhaus. Sein Vater sagt: „Geh zu einem BildungsPunkt, dort findest du jemanden, der dir hilft.“ So beginnt Martins Weg: Er trifft den Bioarchitekten Paul, lernt von Claudia im Lichtzentrum, entdeckt das Themenhaus und die Lernbegleiter. Schritt für Schritt wächst sein Traum – getragen von Menschen, die ihr Wissen teilen.

Der Traum eines Kindes wird zum Projekt einer ganzen Gemeinde. So verstehen wir BILDUNGSORT: WISSENSTADT.

UNSER NÄCHSTES ZIEL:

Diese kleine Geschichte soll bald als animierter Erklärfilm und als Kinderbuch erscheinen – damit sie noch mehr Menschen inspiriert. Dafür suchen wir Mitmacher:innen – Kreative, Illustrator:innen, Erzähler:innen und alle, die Lust haben, Bildungsorte lebendig zu machen.

👉 Melde dich über unser MITMACHEN-AKTIVBEWERBUNG

Wie anfangen?

Der Bildungsort ist kein fernes Ziel. Er kann jetzt beginnen, in jeder Gemeinde. Mit der OR-Methode „Offenen Raum Methode“ werden Menschen eingeladen: Eltern, Kinder, Handwerker, Unternehmen, Künstler. Jeder bringt ein, was er hat – und daraus wächst der erste Bildungsort. Diese ursprünglich für Konferenzen entwickelte Methode der Zusammenarbeit, kann auch in Gemeinde- und Gestaltungsprozessen eingesetzt werden. Vier Prinzipien sind hier entscheidend:

  • Diejenigen, die da sind, sind die Richtigen – Freiwilligkeit bringt Energie & Wissen ein.

  • Was geschieht, ist genau das Richtige – Fokus auf das, was wirklich passiert.

  • Es beginnt, wenn die Zeit reif ist – Start, wenn genug Energie da ist.

  • Vorbei ist vorbei, nicht vorbei ist nicht vorbei – kein fester Abschluss, der Prozess bleibt offen und wird stetig ergänzt.

Kurz gesagt: Die OR-Methode öffnet Räume, in denen Menschen freiwillig, selbstbestimmt und kreativ gestalten können. Durch klare Prinzipien, flexible Rollen und offene Prozesse entsteht Beteiligung, Vernetzung und eine lebendige, gemeinschaftsbildende Dynamik.

Warum und wie mitmachen?

Weil Bildung das Herz jeder Gemeinschaft ist. Weil Kinder die Zukunft tragen – und wir ihnen jetzt Räume schaffen können, die sie stärken, anstatt sie einzuengen. Weil jeder Mensch etwas beizutragen hat: Wissen, Handwerk, Erfahrung, Herz.

Im ARBEITSKREIS Bereich 5.1. „Bildungsimpulse & Schulformate“ fließt das gesammelte Wissen zusammen. Hier entstehen Leitfäden, Methoden, Austausch und konkrete Werkzeuge. Jeder, der Lust hat, kann Teil dieser Bewegung werden und den Bildungsort in seiner Gemeinde starten.

HINWEIS: Alle Interessierten können sich in unseren Newsletter eintragen, um den Start der Plattform Volksnetzwerk und den Beginn der Arbeiten in den Arbeitsgruppen (AGs) nicht zu verpassen. Wir suchen außerdem noch engagierte Leiterinnen und Leiter für einzelne AGs – weitere Informationen und Mitmachmöglichkeiten findest du auf unserer Seite MITTMACHEN & BEWERBUNGEN.

downloads

Im Moment sind keine Downloads verfügbar!

Shael’Thorin – Das Tor des Lernens

„Shael’Thorin – Das Tor des Lernens“ ist das Herzsigill des Bildungsortes. Es öffnet den Raum, in dem Lernen wieder frei, lebendig und gemeinschaftlich geschieht. Das Siegel trägt den Klang des Übergangs – vom alten System der Begrenzung hin zu einem neuen Feld des Miteinanders. Es verbindet Häuser, Werkstätten, Naturplätze und das Lichtzentrum zu einem großen Lernraum. Shael’Thorin erinnert daran, dass jeder Mensch Lehrer und Lernender zugleich ist und dass Wissen im Teilen wächst.

Teile diesen Beitrag und hilf mit, dass er mehr Menschen erreicht!

Weitere Projekte