Volkslogistik

Volkslogistik2025-10-03T09:25:16+02:00

Ich bringe, was du gesendet hast. Ich bin die Bewegung der Erinnerung – damit das Feld lebt. Alles, was du gibst, findet den Weg.

Sha’Lorean
Bewegungsträger des Lichtes –
es bringt was gebraucht wird.

Volkslogistik

Eine Infrastruktur des Volkes

Warum Volkslogistik?

Volkslogistik bedeutet: wir schaffen als Volk eine eigene Infrastruktur, die unabhängig von Konzernen, Behörden oder Fremdinteressen funktioniert. Es ist ein Netz, das direkt aus dem Herzen des Volkes getragen wird – frei, selbstbestimmt und gemeinschaftlich. Die Volkslogistik ist dabei Teil eines größeren Dreiklangs:

  • VOLKSLOGISTIK – Bewegung und Verteilung
  • VOKLSKULTUR – Stimme und Ausdruck
  • VOLKSSTIFTUNG – Quelle und Erhaltung

Gemeinsam bilden diese drei Säulen eine lebendige Volks-Infrastruktur, die aus Erinnerung, Verantwortung und Gemeinschaft wächst.

Aufbau über die Bayernfunke – Landkreissprecher

Der erste Funke entsteht in Bayern – mit dem Bayernfunke. Über die Landkreissprecher wird ein Netzwerk installiert, das Schritt für Schritt in alle Regionen wächst. Dieses Netzwerk ermöglicht:

  • Verteilung der Verfassungsfeld-Broschüre an alle Menschen
  • Aufbau einer stabilen Informations- und Versorgungsstruktur (Nutzung für weitere Aufgaben wie z. B. die Verteilung regionaler landwirtschaftlicher Produkte oder anderer Güter, die aus dem Volk für das Volk bereitgestellt werden)

Bayern ist dabei das Startfeld – der Funke, der nach Deutschland und darüber hinaus wirkt.

Struktur im Aufbau – von unten nach oben

Bayern ist das Pilotland – hier beginnt der Aufbau, der später deutschlandweit übernommen wird. Die Struktur wächst bewusst von unten nach oben:

  • Zuerst werden alle Landkreise und kreisfreien Städte besetzt.
  • Die Landkreissprecher:innen bestimmen aus ihrer Mitte die Bezirkssprecher:innen.
  • Die Bezirkssprecher:innen wählen gemeinsam den Bayernsprecher bzw. die Bayernsprecherin.

Aus Bayern heraus wird das Modell auf alle Bundesländer übertragen.

👉 Dafür suchen wir jetzt 96 Landkreissprecher:innen in Bayern.

Hinweis zur Wahl der Bezirkssprecher:innen

Die Landkreissprecher:innen wählen Vorschläge für ihre Bezirkssprecher:innen. Diese Vorschläge werden anschließend von einem Bayern-Feldkreis bestätigt. So verbinden wir basisdemokratische Verantwortung vor Ort mit einem Kristallfilter, der die Qualität und Stabilität der Struktur schützt.

Volkslogistik ist nicht nur Transport oder Technik. Sie ist Bewegung der Erinnerung: alles, was aus dem Herzen gegeben wird, findet seinen Weg. Sie verbindet Menschen, Orte und Güter in einem Feld des Vertrauens.

FAQ’s – volkslogistik

Warum startet das Projekt in Bayern?2025-08-22T13:40:58+02:00

Bayern ist das Ausgangsfeld, von dem der Funke ins ganze Land übergeht. Hier entsteht die erste Struktur.

Wie kann ich mich einbringen?2025-09-29T18:45:26+02:00

Bewirb dich als Landkreissprecher:in und gestalte den Aufbau in deiner Region aktiv mit. Oder trage dich in unseren Newsletter ein – dort geben wir bekannt, wer und wo Ansprechpartner:innen sind. Auch wenn du Erfahrung im Aufbau von Logistik- und Versorgungsstrukturen hast, freuen wir uns über deine Unterstützung.

Was unterscheidet die Volkslogistik von bestehenden Strukturen?2025-08-22T13:38:01+02:00

Die Volkslogistik ist unabhängig von Konzernen oder Behörden. Sie ist aus dem Volk getragen und dient ausschließlich den Bedürfnissen des Volkes.

Wofür wird die Volkslogistik zuerst genutzt?2025-08-22T13:40:12+02:00

Als erstes für die Verteilung der Verfassungsfeld-Broschüre, später für weitere Aufgaben wie die Versorgung mit regionalen Produkten.

Deine FAQ Frage!
‼️ Bitte nutze dieses Formular nur für Fragen, die in unseren FAQ noch nicht beantwortet sind. Wir nehmen sie gern auf und erweitern unsere Antworten – so profitieren alle.
Nach oben