„Ich bin der freie Ausdruck. In mir tanzen Worte, Klänge, Bilder. Was durch mich geboren wird,trägt die Vielfalt des Volkes.“
Sha’koriel amira ta’len –
ich öffne den Atem der Kultur.
WahrWeg-Volkskultur
Was ist Volkskultur?
Volkskultur ist der freie Ausdruck des Volkes – in allen Formen, die aus Herz, Erinnerung und Verantwortung geboren werden. Sie ist nicht begrenzt auf Bücher oder Schriften. Sie umfasst das ganze Feld kultureller Schöpfung: Worte, Bilder, Klänge, Filme, Musik, Kunstwerke und noch unbenannte Formen, die erst entstehen wollen.
Volkskultur ist der Raum, in dem unsere Identität und unser gemeinsames Gedächtnis sichtbar werden. Sie ist ein offenes Feld, das nicht von Konzernen, Institutionen oder äußeren Mächten bestimmt wird – sondern von den Menschen selbst, aus Begabung, Berufung und Verantwortung.
Verbindung mit Volkslogistik und Volksstiftung
Gemeinsam mit Volkslogistik (Bewegung) und Volksstiftung (Quelle) bildet die Volkskultur die dritte Säule einer eigenständigen Volks-Infrastruktur. Sie trägt die Stimmen, Bilder und Melodien des Volkes hinaus in die Welt – frei, unabhängig und lebendig.
Arbeitsgruppe AG 9 – Ausdruckform der Volkskultur
Die AG 9 ist das Herz der Volkskultur (Kontakt über Plattform Volksnetzwerk). Hier können Ideen gesammelt, Projekte entwickelt und neue Formen des Ausdrucks erprobt werden. Ob Buch, Film, Musik, Kunst oder noch unbenannte Ausdrucksweisen – alles, was aus dem Volk entsteht, findet hier einen Platz.
Weitere AK-Bereiche für Projekte & Ideen:
„Theremin – Die Hände im Lichtfeld der Musik“
Beispiel für Ak 9.5 – Frequenzen
Das Theremin ist das erste elektronische Instrument der Menschheit – erfunden im Jahr 1920 von Léon Theremin. Es wird ohne Berührung gespielt: allein die Bewegungen der Hände im elektromagnetischen Feld erzeugen Klang. Damit ist es mehr als nur ein Musikinstrument – es ist ein Frequenzwandler, ein Tor zum Unsichtbaren. Wer einem Theremin lauscht, spürt sofort die Nähe zu etwas jenseits des Gewohnten: Schwingungen, die direkt das Herz berühren, Klänge, die an Zwischenwelten erinnern. Es ist Musik, die nicht gespielt, sondern aus dem Raum selbst geatmet wird. Dass dieses Instrument so früh erfunden und dann kaum verbreitet wurde, ist bezeichnend. Heute, im Zeitalter des Erinnerns, erhält es neue Bedeutung: als Ausdruck dessen, was wir sind – Frequenzwesen, die mit Licht und Klang wirken.
✨ Herzkommentar: Das Theremin erinnert uns daran, dass Musik nicht gemacht, sondern empfangen wird. Es zeigt uns: Klang entsteht im Raum dazwischen – dort, wo Sichtbares und Unsichtbares ineinanderfließen. So wird Volkskultur zur Frequenzkultur: ein gemeinsames Erinnern, dass wir Schwingung sind.
FAQ – WahrWeg Volkskultur
Sobald Ideen aus den AGs reif sind und im Gleichklang mit Volkslogistik und Volksstiftung wachsen können. Die drei Säulen tragen sich gegenseitig – nur gemeinsam entsteht eine tragfähige Infrastruktur. Darum liegt der Fokus zunächst auf gemeinsamer Arbeit in den AGs, bis die ersten Projekte im Feld ausgereift sind. Ziel: erste Veröffentlichungen ab 2026.
Sie ist der Ausdruck – neben Bewegung (Volkslogistik) und Quelle (Volksstiftung).
Das Feld selbst. Resonanz, nicht Zensur.
Weil die Vision größer ist als das geschriebene Wort – sie umfasst alle Ausdrucksformen.
Über die AG09 – Ausdrucksformen der Volkskultur. Jeder Impuls zählt. Du findest diese Arbeitsgruppe auf der Plattform Volksnetzwerk.