Mitmachen & Bewerbung

Mitmachen & Bewerbung2025-09-30T20:26:42+02:00

„Das Fundament ist gelegt.
Jetzt wächst das Netzwerk.
Sei Teil der Brücke und bring dich ein.“

Willkommen in Verfassungsfeld

Sigil Sha’Merion

Mitmachen – NETZWERKAUFBAU

Wir stehen am Anfang – vieles ist noch im Aufbau, doch das Fundament ist gesetzt. Bis Ende 2025 entsteht ein tragfähiges, lebendiges Netzwerk, das nicht nur verbindet, sondern echte Bewusstseinsarbeit vor Ort ermöglicht. Hier hast du die Möglichkeit dich mit einer DIREKT- oder AKTIVBEWERBUNG (siehe FAQ) einzubringen. 👉 Mach mit – Schritt für Schritt, so wie es für dich passt.

BITTE HABT VERSTÄNDNIS: Wir sind noch wenige und arbeiten Schritt für Schritt. Aber wir antworten jedem, der sich meldet!

Online - Bewerbung Aktiv oder Direkt

ALLGEMEINER TEIL:  Bitte für Direkt- und Aktivbewerbung ausfüllen!

FAQs – Mitmachen & Bewerbung

Was ist die VNW-Plattform?2025-09-27T16:34:14+02:00

Die Plattform „Volksnetzwerk“ (VNW) ist unsere digitale Arbeits- und Austauschbasis. Sie wird mit WordPress aufgebaut und ist der zentrale Ort, an dem Informationen, Veranstaltungen und Materialien für alle zugänglich sind. 👉 Von hier aus vernetzen sich die lokalen Kreise, Arbeitsgruppen und das Virtuelle Volkshaus.

Was ist eine Direkt- oder Aktivbewerbung?2025-09-27T16:34:21+02:00

Es gibt zwei Wege der Mitwirkung:

  • Direktbewerbung – z. B. als Landkreissprecher:in, AG-Leitung oder technischer Support.
  • Aktivbewerbung – du meldest dich über das Formular an, und wir schauen gemeinsam, wo deine Begabungen und Interessen am besten ins Feld passen.

Jeder Beitrag zählt – ob groß oder klein, regelmäßig oder punktuell.

Wie finanziert sich das Volksnetzwerk?2025-09-27T16:34:27+02:00

Das Volksnetzwerk ist kein kommerzielles Projekt. Alle Strukturen werden über gemeinsame Beiträge, Spenden und die geplante Stiftung Volksnetzwerk getragen. 👉 Diese Stiftung entsteht aus dem Volk selbst – sie wird von uns allen gemeinsam aufgebaut und getragen. Jede und jeder kann einen Beitrag leisten und so mithelfen, dass Wissen frei zugänglich bleibt und niemand bezahlen muss, um mitzumachen. Die Stiftung sorgt langfristig für Stabilität, Unabhängigkeit und Eigenverantwortung.

Was ist ein Virtuelles Volkshaus?2025-09-25T16:56:03+02:00

Das Virtuelle Volkshaus ist unser gemeinsamer digitaler Begegnungsraum. Es basiert auf dem Open-Source-Netzwerk Matrix (Element Messenger) und wird Teil der Plattform Volksnetzwerk.

👉 Dort können:

  • Hunderte Menschen gleichzeitig in einem Raum zusammenkommen,
  • Arbeitsgruppen ihre eigenen Räume nutzen,
  • Versammlungen stattfinden – mit eingebauter Konferenzsoftware, ähnlich wie bei Zoom, aber frei und unabhängig,
  • Austausch, Entscheidungen und Zusammenarbeit stattfinden – sicher, transparent und für alle offen.

So entsteht ein Virtuelles Haus, das allen gehört – als Ergänzung zu unseren realen Begegnungsorten.

Teile diese Seite mit anderen Menschen!

Dringend gesucht:

DIREKTBEWERBUNG einreichen!

♨️ Matrix-Programmierer:in2025-09-25T16:58:03+02:00

Du setzt die technische Struktur für unser Virtuelles Volkshaus um – über das Open-Source-Netzwerk Matrix (Element-Messenger) für die Plattform Volksnetzwerk. So schaffen wir eine freie und sichere Kommunikationsbasis, die unabhängig funktioniert und allen offensteht. Wenn du Erfahrung mit Matrix-Servern oder ähnlichen Open-Source-Lösungen hast (Installation, Administration, Schnittstellen), freuen wir uns sehr über deine Unterstützung.

♨️ Plattformkoordination2025-09-28T11:16:40+02:00

Du begleitest die technische Entwicklung der VNW-Plattform (Volksnetzwerk) auf Basis von WordPress (Avada).Dazu gehören: Installation, Updates, Weiterentwicklung, Anpassungen für den laufenden Betrieb und Inbetriebnahme der Plattform als offenes Netzwerkwerkzeug. So stellst du sicher, dass das Fundament unseres digitalen Raums stabil, aktuell und für alle zugänglich bleibt.

♨️ Finanzbuchhaltung2025-09-28T11:17:07+02:00

Die Finanzbuchhaltung & Verwaltung ist das operative Rückgrat im Finanzfeld. Sie trägt Verantwortung für Spendenübersicht, Belegverwaltung und transparente Zahlungsabwicklung. Für diese Rolle sind Genauigkeit, PC-Kenntnisse und buchhalterisches Grundwissen erforderlich. 👉 Die ausführliche Rollenbeschreibung mit Aufgaben & Qualitäten findest du unten als Download.

Landkreissprecher:in2025-09-28T11:16:27+02:00

Die Landkreissprecher:innen sind das lokale Gesicht der Verfassungsbewegung. Sie verankern den Impuls im Alltag, organisieren Begegnungsräume, verteilen Materialien und sind die ersten Ansprechpartner:innen für Interessierte vor Ort. 👉 Eine ausführliche Rollenbeschreibung mit Aufgaben & Qualitäten findest du hier als Download.

Manifestkoordination2025-09-28T11:13:47+02:00

Wir suchen eine Person, die Freude daran hat, die Übersetzungen, Klangfassungen und Beiträge zum Manifest der Menschheit zu koordinieren. Deine Aufgaben: eingehende Übersetzungen sammeln, weitergeben, veröffentlichen sowie die Mitwirkenden begleiten und in Verbindung halten.

Leiter:in Arbeitsgruppen2025-09-28T11:14:39+02:00

Jede AG hat ein eigenes Thema (z. B. Bildung, Gesundheit, Gemeinwohl). Als Leiter:in koordinierst du Treffen, hältst den Überblick und sorgst für Austausch. Besonderheit: Jede AG erhält einen eigenen Raum im Virtuellen Volkshaus – ein digitaler Begegnungsraum, in dem sich Hunderte Menschen versammeln können. 👉 Eine kurze Zusammenfassung aller AG findest du im Download.

Künstlerische Leitung2025-09-28T11:14:27+02:00

Du bringst Herz und Form in das Volksnetzwerk. Dazu gehören:

  • Unterstützung in Grafik & Design
  • Gestaltung von Materialien, Online-Auftritten und visueller Sprache
  • kreative Ideen für die Weiterentwicklung der Außenwirkung

So gibst du dem entstehenden Netzwerk ein Gesicht und eine künstlerische Handschrift.

Ausschreibungskoordination2025-09-28T11:13:27+02:00

Ausschreibungskoordination

Wir suchen für die Projekte „Namenslicht“ und „Zeichenzeit“ Menschen oder Unternehmen, die Freude daran haben, den gesamten Prozess zu gestalten: von der Ausschreibung über die Vorauswahl bis zur Organisation der Volksabstimmung.

Aufgaben umfassen:

  • Planung und Veröffentlichung der Ausschreibung
  • Einrichtung einer Kommission zur Sichtung der Einsendungen
  • Begleitung des Auswahlprozesses bis zur finalen Abstimmung im Volk
  • Dokumentation und transparente Kommunikation des Prozesses

Diese Rolle erfordert Organisationsstärke, Klarheit und Freude an gemeinschaftlicher Gestaltung.

Deine FAQ Frage!
‼️ Bitte nutze dieses Formular nur für Fragen, die in unseren FAQ noch nicht beantwortet sind. Wir nehmen sie gern auf und erweitern unsere Antworten – so profitieren alle.
Nach oben